Bauvermessung

Baubegleitende Vermessung

Ein Bauvorhaben beginnt mit der Erstellung eines Lage- und Höhenplans. Dabei werden die örtlichen Gegebenheiten und Höhen des Baugrundstückes erfasst und in Bezug zu den Liegenschaftsgrenzen dargestellt. Mit Hilfe dieser Angaben können die Planer und Architekten das neu geplante Gebäude einordnen und der „Amtliche Lageplan“ kann erstellt werden. Er ist einer der wichtigsten Unterlagen zur Realisierung eines Bauvorhabens.

Nach Erteilung der Baugenehmigung erfolgen die Absteckarbeiten – Grob- und Feinabsteckung. Eine Grobabsteckung wird durchgeführt, um Tiefbaumaßnahmen mit der notwendigen Genauigkeit durchführen zu können. Die Eckpunkte des geplanten Gebäudes werden dabei mit Holzpfählen markiert und ein Höhenfestpunkt wird angegeben. Ist die Baugrube ausgehoben bzw. das Planum fertiggestellt, werden Schnurgerüste geschlagen und mit Nägel oder Schrauben wird die genaue Lage der Außenkanten des zukünftigen Gebäudes übertragen – das ist die Feinabsteckung. Dem bauausführenden Unternehmen wird im Nachgang ein Absteckriß zur Verfügung gestellt.

Sind die Baumaßnahmen fertiggestellt, ist der Eigentümer dazu verpflichtet, das neu errichtete Gebäude einmessen zu lassen. Damit werden die amtlichen Katasternachweise aktuell gehalten. Das Aufforderungsschreiben vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation zur Gebäudeeinmessung können sie gerne an mich weiterleiten, das erspart ihnen Zeit und Mühe!

Das ist mein Leistungsangebot:

  • Messen von Lage- und Höhenplänen
  • Erstellung von Amtlichen Lageplänen
  • Grob- und Feinabsteckung
  • Markieren von Höhenfestpunkten
  • Bestimmung von Meterrissen
  • Gebäudegrundrisserfassung nach §14 VermGeoG LSA

Anschrift

Vermessungsbüro Syring

OT Sollnitz
Zum See 12
06842 Dessau-Roßlau

Telefon

Festnetz: +49 34906 133978
Mobil: +49 163 4770347